Herbsthock
An einem Donnerstagnachmittag im Oktober lädt der Verein jeweils seine Mitglieder zum traditionellen Beisammensein im gemütlichen Waldhaus Möhlin ein.
Nach einem interessanten Vortrag über ein aktuelles Thema dürfen alle ein kleines aber feines Essen geniessen und es darf geplaudert werden, was bei einem Frauen-Nachmittag zwingend dazugehört.
Der Herbsthock findet am 23. Oktober statt
Wir werden wiederum ein spannendes Thema für Sie finden. Details entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen.
Anmeldungen jeweils telefonisch an Lotti Weidmann 061 851 25 53, Corinne Brutschi 061 851 55 00 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vereinsreise
Der Tag, an dem viele aufgestellte Frauen auf Reise gehen, darf im Jahresprogramm auf keinen Fall fehlen.
In diesem Jahr machen wir einen halbtätigen Ausflug, welcher am 25. September stattfindet.
Anmeldungen jeweils telefonisch an Lotti Weidmann 061 851 25 53, Corinne Brutschi 061 851 55 00 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Ihnen.
Brockenstube
Öffnungszeiten: | Mittwoch 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr |
|
Ferien 2025: |
|
Do. 13. Feb. - Di. 4. März |
Annahme und Verkauf
Bilder, Bücher, Haushaltartikel aller Art, Elektroartikel, Klein- und Grossmöbel, Spielwaren, Teppiche, Textilien und vieles mehr.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unbrauchbare Gegenstände wegen den hohen Entsorgungskosten zurückgewiesen werden müssen.
Geschenkgutscheine
Unsere Geschenkgutscheine erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Machen Sie jemandem eine Freude! Erhältlich sind die Gutscheine während der Öffnungszeiten an der Kasse.
Adresse
Brockenstube uf Schalle, Schallengasse 8, 4313 Möhlin
Kontakt
Hotline 079 439 64 83
während der Öffnungszeiten
Leitung
Ulli Mühlebach, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschichte
Am 6. Dezember 1997 konnte die Brockenstube Dank viel geleisteter Fronarbeit den Betrieb aufnehmen. Das Brocki-Team, dem auch viele Männer angehören, leistet seither unermüdlich und mit grosser Liebe zum Detail Grossartiges. Diese Institution ist aus dem Dorf Möhlin nicht mehr wegzudenken und geniesst ausserdem in der ganzen Region einen ausgezeichneten Ruf.
Am 8. Dezember 2007 durften wir mit unserer Kundschaft zusammen das 10-jährige Jubiläum feiern.
Ende August 2009 gab es wiederum Grund anzustossen. Die Gesamteinnahmen seit der Eröffnung erreichten den Betrag von einer Million Franken!
Am 25. November 2017 durften wir das 20-jährige Bestehen dieser Erfolgsgeschichte feiern. In den 20 Betriebsjahren konnte der Verein über 1,2 Millionen Franken Spendengelder sprechen.
Das Jahr 2020 begann mit einer grossen Freude. Seit der Eröffnung hat das Team der Brockenstube Bruttoeinnahmen von 2 Millionen erwirtschaftet.
Über uns
Unser Verein wurde 1861 gegründet, ist konfessionell und politisch unabhängig. Zurzeit zählen wir ca. 450 Mitglieder und ca. 75 aktive Helfer/-innen. Viele unserer Freiwilligen arbeiten in mehreren Ressorts mit.
Wir sind Mitglied und bilden eine Sektion der Aargauischen Gemeinnützigen Frauenvereine www.agf-online.ch.
Der Vorstand und alle Helfer/-innen arbeiten ohne Entgelt für den Verein.
Mit Mitgliederbeiträgen, Einnahmen aus unseren Werken sowie Spendengeldern unterstützen wir bedürftige Einzelpersonen und Familien sowie Institutionen mit sozialen Aufgaben.
Wir arbeiten eng mit Sozialämtern und verschiedenen Beratungsstellen zusammen und verstehen uns als Ergänzung zur staatlichen Sozialhilfe. Unkompliziert und schnell versuchen wir stets, in Not geratene Personen zu unterstützen.
Alle Einnahmen werden vollumfänglich für gemeinnützige Zwecke verwendet. Dabei versuchen wir immer eine gute Mischung der Spendenempfänger zu finden. Sehr am Herzen liegt uns die Unterstützung der Kinder- und Jugendförderung, Angebote für Senioren, Institutionen von Behinderten und Kranken und vieles mehr in Möhlin und Umgebung. Wir leisten aber auch finanzielle Hilfe für Projekte in der ganzen Schweiz und im Ausland. Konzepte von bekannten Personen unserer Gegend bevorzugen wir gegenüber grossen, zum Teil weltweiten Institutionen. Da es jedoch wichtige Themen gibt, die nur von Einrichtungen mit internationalem Einfluss angegangen werden können, verwenden wir auch dafür einen kleinen Teil unserer Spendengelder. Und zu guter Letzt fliessen auch immer wieder Zuwendungen an Umweltschutzprojekte.
Kreativ Atelier
Jeden Montagnachmittag klimpern Stricknadeln und rattern die Nähmaschinen in der alten Kanzlei. Eine Gruppe näh- und strickfreudiger Frauen trifft sich dort zum gemeinsamen Handarbeiten unter der Leitung von Maria Böni, ehemalige Lehrerin für textiles Werken.
Die fleissigen Hände fertigen Produkte auch auf Bestellung an. Sämtliche Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke gespendet. Vieles wird für die Rumänienhilfe in Wegenstetten angefertigt und weil die Frauen vom Kreativ Atelier stets offen sind für neue Projekte, wurden auch schon liebevoll Baby-Mützen für die Säuglingsstation in Tsarabe, Madagaskar hergestellt.
Bei allem Eifer wird aber nie die Geselligkeit vergessen. Das Beisammensein und der Austausch untereinander werden stets gross geschrieben.
Öffnungszeiten Kreativ Atelier |
montags 14.00 – 17.00 Uhr |
Sommerpause | Anfang Juli bis Ende September |
Wir sind zu finden |
alte Kanzlei, Bahnhofstrasse, Möhlin |
Kommen Sie vorbei!
Wir zeigen Ihnen gerne unser vielfältiges Angebot. Nach Möglichkeit erfüllen wir Wünsche zur Anfertigung.
3. Mai Frühlingsaustellung bei der alten Kanzlei 10.00 - 16.00 Uhr
12. Okt. Teilnahme am Herbstmarkt vom Dorfmuseum
22. Nov. Adventsaustellung bei der alten Kanzlei 10.00 - 16.00 Uhr
Haben wir Ihre Lust auf gemeinnützige Arbeit in einem tollen Team geweckt? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit Maria Böni, 061 851 36 44 auf.
Frauenorganisation
4 Frauenvereine arbeiten zusammen
Zusammen mit dem Reformierten und dem Christkatholischen Frauenverein sowie der Römisch-Katholischen Frauengemeinschaft bilden wir die Frauenorganisation Möhlin, deren Hauptaufgabe die Bewirtschaftung der Altkleidercontainer in Möhlin ist.
Aus diesen Einnahmen laden wir jährlich Ende August die MBF Stein (Menschen mit einer Behinderung, Fricktal) ein. 150 Teilnehmer/innen dürfen wir jeweils mit einem feinen Mittagessen verwöhnen und die Musiker sorgen für ausgelassene Stimmung. Am Nachmittag steht ein Spaziergang oder auch mal eine Besichtigung bei der Feuerwehr auf dem Programm und selbstverständlich darf zum Schluss auf keinen Fall das obligate Stück Schwarzwäldertorte zum Dessert fehlen.
1981 wurde die MBF erstmals zu einem Picknick ins Waldhaus eingeladen. Wegen den steigenden Teilnehmerzahlen findet der Anlass seit mehreren Jahren im Pfarreizentrum Schallen statt.