Vereinsreise nach Schaffhausen
Petrus ist wohl ein Fan vom GFVM, denn er hatte es sehr gut mit unserer Tagesreise gemeint. Nach dem alle reisefreudigen Frauen eingesammelt waren, ging die Fahrt dem Rhein entlang Richtung Kaiserstuhl. Dort wurde die Gruppe in einem schönen Gartenrestaurant, zu Kaffee und Gipfeli, erwartet. Frisch gestärkt ging die Fahrt weiter zum Kloster Rheinau. Man wechselte das Fahrzeug und weiter ging es in einem Schiff mit einer wunderbaren Fahrt entlang des «rheinischen Amazonas», Richtung Rheinfall. Unser Kapitän fuhr einige Male Nahe an den Wasserfall, was für eine kleine Abkühlung sorgte und eine tolle Sicht auf dieses Naturspektakel bot. Nach dem feinen Mittagessen direkt beim Rheinfall, gab es noch genügend Zeit um Schaffhausen zu erkunden. Es war ein schöner und gemütlicher Tag. Bestens organisiert von Corinne Brutschi und Lotti Weidmann, ein grosses Dankeschön den beiden. Ebenfalls ein Danke an unseren Chauffeur Niki Scheuner von Kaufmanns Reisen, der uns eine wunderbare Fahrt mit vielen Hinweisen zur Landschaft und div. Anekdoten bot. Natürlich auch ein grosses Danke an unsere Mitglieder, welche immer so Zahlreich an den Reisen teilnehmen. So macht das organisieren doch Spass.
164. Generalversammlung März 25
Die Präsidentin Eveline Di Giovanni durfte 52 Frauen zur diesjährigen Generalversammlung begrüssen. Der Verein zählt zurzeit 400 Mitglieder, leider mussten wir im letzten Jahr 13 Frauen für immer verabschieden, die Versammlung gedachte ihrer mit einer Schweigeminute.
Anschliessend liess Eveline Di Giovanni bei diversen Rückblicken, das Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Die Kassierin Sabrina Suter präsentierte die Rechnung 24 auf ihre charmante und lustige Art. Die Anwesenden staunten wieviel Kohle, Kröten, Moos, Kies, Schotter, Mäuse etc. eingenommen und vor allem verspendet wurde.
Beim Traktandum Spenden stellten Hedi Soder (Besuchsdienst Möhlin), Thomas Wiggli (Blindenhundeschule Liestal) und Tibor Horvàth (Operationen in Gambia) ihre Vereine vor. Allen dreien wurde von der Generalversammlung eine Spende von Fr. 5000.- gutgeheissen.
Da Eveline Di Giovanni auf diese GV ihr Präsidialamt abgab, war nebst der gesamt Erneuerungswahl vom Vorstand, auch eine neue Präsidentin zu wählen. Der Vorstand schlug Claudia Sedelmeier vor, sie wurde von der Versammlung einstimmig gewählt und mit einem Blumenstrauss im neuen Amt herzlich Willkommen geheissen. Ebenfalls wurde Erika Kym als neues Vorstandsmitglied mit einem Blumenstrauss herzlich Willkommen geheissen.
Barbara Duccheschi (Präsidentin AGF) bedankte sich für das Engagement des Vorstands und bedankte sich bei Eveline Di Giovanni ganz herzlich für ihre geleistete Arbeit als Präsidentin. Ebenso den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern in den verschiedenen Ressorts und wünschte dem Verein von Herzen alles Gute. Maria Böni, berichtete von den vielen Aktivitäten vom Kreativatelier. Die Frauengruppe war auch im vergangenen Jahr wieder sehr fleissig.
Mit einem bunten Frühlingsstrauss bedankte sich Eveline Di Giovanni bei Corinne Brutschi (10 Jahre) und Ursula Huna (20 Jahre) für ihre Arbeit und Engagement im Vorstand.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeindeverwaltung für die Gratisbenützung des Waldhauses sowie an die Firma Kauffmann‘s Schwarb-Reisen für den Gratistransport an den Herbsthock ins Waldhaus.
Schuelzöpfli Übergabe 2024
Auf der Wiese beim Pfarreizentrum Schallen trafen sich alle angehenden 1. Klässer zur Schuelzöpfli Übergabe. Zuerst trugen sie klassenweise ihre schönen Lieder und Tänze vor. Es waren viele Eltern dabei, die wahrscheinlich genauso erwartungsfroh und stolz auf den kommenden neuen Lebensabschnitt ihrer Kinder sind. Nach dem gemeinsamen Schlusslied, durften sich die 110 Kinder ihren Schulzopf abholen. Gesponsert und überreicht vom Gemeinnützigen Frauenverein.
Ausflug mit den alleinstehenden Frauen
Am 6. Juni stiegen 45 gut gelaunte Frauen in den Car. Eine wunderschöne Fahrt über den Mutschellen Richtung Zürich See, stand bevor. Im Restaurant Schönegg in Wädenswil wurde das Mittagessen mit traumhaftem Ausblick über den See, genossen. Gestärkt und mit vielen Eindrücken, ging die Fahrt wieder zurück nach Möhlin. Es war ein toller Tag mit vielen schönen und fröhlichen Gesprächen. Dank an Kaufmanns Reisen für die wunderbare Fahrt.
Frühlingsverkauf im Kreativ Atelier
Zufriedene Gesichter beim Frühlingsverkauf der fleissigen Frauen vom Kreativ Atelier.
Herbsthock 23
Der diesjährige Herbsthock stand unter dem Motto, "woher kommen unsere Worte und Ausdrücke". Robi Conrad erzählte interessant und sehr unterhaltsam, dass viele Redewendungen den Ursprung im Mittelalter haben und was damals damit gemeint war. Z.B. unter die Haube kommen, eine alte Schachtel, auf die hohe Kante legen, auf grossem Fuss leben. Zum Zvieri wurde danach ein Brotsäuli mit Schinken serviert.
Ein grosses Danke an das Kreativ Atelier, welches alle Gäste mit einem gehäkelten Buchzeichen überraschte. Passend zu den Worten von Herrn Conrad. Ebenfalls ein Danke an Kaufmann’s Reisen für den Gratis Transport zum Waldhaus.